Wir Menschen haben (je nach Forschungsquelle) pro Tag ca. 60’000 Gedanken (Berechnung im Wachzustand), was ca. 1 bewussten Gedanken pro Sekunde entspricht.
Bekannt ist auch, dass unsere Gedanken unsere Gefühle beeinflussen, sowie auch umgekehrt die Gefühle unsere Gedanken beeinflussen. Jede Handlung von uns folgt aus einem Gedanken, der vorher da war.
Der weitere Verlauf zeigt sich folgendermassen:
Aus der Vorstellung folgt das innere Bild, und wenn zum inneren Bild noch ein Gefühl dazu kommt, wird das Hirn nach einer bestimmten Zeit die Situation in der Realität erschaffen wollen (wie gemäss einem Auftrag). So können wir unseren Tag «gestalten», je nachdem, welche Art von Gedanken wir nähren: Erfolg oder Misserfolg, Sonnentag oder Nebeltag etc.
Mit Mentaltraining beeinflussen wir bewusst diesen Ablauf.
Mentaltraining ist also eine bewusste Gedankenlenkung, ein lösungsorientierter Ansatz, um Ziele fokussiert zu erreichen. Es geht um deinen Geist, deine Gedanken und um deine Vorstellung.
Mentaltraining ersetzt jedoch nicht den Gang zum Facharzt oder zum Therapeuten und hat nichts mit Zauberei, Magie oder Mentalismus zu tun. Es wird ebenfalls keine Ursachenforschung betrieben, dh., es wird nicht im Seelenleben des Menschen «herumgewühlt».
Mentaltraining basiert auf aktuellen und wissenschaftlich begründeten Hirnforschungen und ist rationell erklärbar.
Mentaltraining kann dich unter anderem wunderbar unterstützen bei:
– Zielsetzungen und Zielerreichungen aller Art (schulisch, beruflich, im Sport und in diversen persönlichen Angelegenheiten)
– Abgrenzung und Selbstschutz
– Motivation und Zuversicht
– Aktivierung, Kraft und Stärke
– Entspannung, Ausgleich und Ruhe
– Selbstmanagement und Organisation
– Selbstwahrnehmung, Selbstbewusstsein und Intuitionsschulung
– Sensibilisierung für dein Sein
Wichtig ist jedoch zu wissen:
Der Erfolg hängt von dir ab, denn:
Im Begriff «Mentaltraining» kommt das Wort «Training» vor, dh., dein tägliches üben ist Voraussetzung.